 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
| |
|
 |
FEATURE: BR_Was bleibt und vor allem wo? Über den Umgang mit Künstlernachlässen_Erstsendung_10.5.24
FEATURE: BR_ Das große Vertrauen - Eine Verlustanzeige? _Erstsendung_27.10.23
FEATURE: Schauspielen heute_Über ein Leben im Als-ob_
Erstsendung, Samstag, 19.8.2023, 12.03 Uhr, WDR 3
FEATURE: BR_Trotz(t) Krisen_Erstsendung 5.3.2023
FEATURE: SWR_ Strada Senza Ritorno_Erstsendung 24.4.2022
FEATURE: BR_ Städte ohne Kirchen?
Über Kraft und nachlassende Bedeutung von Kirche im Stadtraum_Erstsendung 27.3.2022
Ein Podcast als Auseinandersetzung mit dem Thema des assistierten Suizides. Realisiert 2021 für das Evangelische Kreisbildungswerk Stuttgart und das Evangelische Bildungswerks Oberschwaben
Feature:AZOREN – TRAUMREISE NACH SANTA MARIA
für BR Radioreisen, Erstsendung 25.11.21
Feature: Die letzten Orte
Über lebenswertes Wohnen im Alter
BR Erstsendung 25.April 2021
Feature: Gute Beispiele, BR Erststendung 13.3.2021
Feature: Utopie und Realität - Vom guten Wohnen in Stadt und Land
BR 9.1.2021
Stadtstimmen
Hörspiel von Horst Konietzny
Mit Stadttexten von Autorinnen und Autoren mit besonderem Bezug zu Wien und gefundenen Texten von Christian Reiner
Musik Dine Doneff
Produktion ORF, 2020
Erstsendung 18.10.2020
FEATURE: Doris Dörrie und das Glück des Schreibens
Von Horst Konietzny
Regie: der Autor Produktion: rbb 2020 – Ursendung –
Es sprechen: Annika Mauer
Guntram Warns
Feature: Lass es raus!
Über die neue Sangeslust Von Horst Konietzny
Bayern 2
Erste Ausstrahlung 18.04.2020
Feature:Einen Moment noch!
Die Kunst des letzten Augenblicks
Sonntag 27.10.2019 BR 2 ab 08.05
Feature: Führen und verführen lassen
Variationen der Verführung in der Stadt und ihren Untergründen
Samstag, 19.10.2019 BR 2 ab 12.05
Feature: Bilden, begeistern und begreifen
Beobachtungen in der bayerischen Museumslandschaft
Samstag, 18.05.2019 BR 2 ab 12.05
Feature: Die neue Stadtflucht
Oder: Arbeiten im Paradies?
Samstag, 17.11.2018 BR 2 ab 12.05
Feature: Opernlust BR Klassik
Horizonte - die Sendereihe für Neue Musik auf BR-KLASSIK.
Dienstag, 23.10.2018
Vier Kanal Soundinstallation:SO EIN GOLDENES LAND
Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit Karolin Bräg
Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben, 10. bis 25. März 2018
Feature: Geschichte und Spektakel. Wallenstein in Altdorf
BR2 Samstag, 23.Juni 12.05
Feature_UNIKATE_Dienstag, 03.04.2018 22:05 bis 23:00 Uhr BR-KLASSIK
Feature BR Klassik: Wo spielt die Musik?_Ursendung 20.6.2017
Wo spielt die Musik? Eine Expedition in die Zwischenwelten von freier Improvisation und Komposition
BR Feature: "Komm geh!"_Sendung am 30.April 2017
Mit Denkern und Dichtern unterwegs in Franken
BR_Feature_30-10.16_Auferstandene Ruinen Burgenträume in Franken
BR_Feature_4.9.16_Haben ist Teilen? Über die neue Lust am Geben und Sich-geben-lassen
BR Feature_19.6.16_Kunst und Leidenschaft Begegnungen mit Sammlern und Mäzenen in Franken
BR Feature_22.5.16_Liebe auf den ersten Klick? Aus dem Beziehungsleben von Mensch und Maschine
Feature: Skizzen aus der Provinz_Ursendung Bayern 2_8.11.2015 (55Min)
Feature: Andacht in der Großstadt
Ursendung_Bayern 2_Samstag, 15.08.2015 (25Min)
Eine Suche nach neuem Sinn in altbekannten Räumen
"POC POC POC Nürnbergs Taschenoper wird 40"
Ein Feature für BR Klassik.(55Min) Ursendung am 29.12.2014
" Die Verzogenen_Feature für NDR Kultur (54Min)_2013"
"Zwischen Kunst und Kirche/ Ethik oder Ästhetik"_Feature "Radio Thema"(53Min)_Bayerischer Rundfunk 2012
"Dilettanten, Amateure, Liebhaber" Hörfunkfeature 2011 für den Bayerischen Rundfunk. (55Min)
"Zum Beispiel Konietzny. Am Ende bleibt ein Name" Hörfunkfeature 2010 für den Bayerischen Rundfunk. (55Min)
„Eine Strasse lang Erinnerung“. Hörfunkfeature 2008 für den Bayerischen Rundfunk. (55Min)
Akustische Installation (LIVE) für den „Platz der Opfer des Nationalsozialismus“ 2008 Für 850 Jahrfeier München
Konzeption und Realisation eines Audioguidesystemes für MP3 Player Zum Thema Nationalsozialismus in München, für die Stadt München 2006
Konzeption und Realisation der Audioinstallation „Voices“ für den ständigen Ausstellungsbereich im JüdischenMuseum München 2007
Audioinstallation für die Monacensia München: "Hörgänge" 2002,
|
|
|

|
|