 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
| |
|
 |
Projektleitung/Regie THINK TWICE.
Theatrale Skizzen mit afrikanischen Performern, München März/April 2017. In Kooperation mit "Villa Waldberta", Internationales Künstlerhaus der Stadt München, Theter Hoch X, Meta Theater und Seidel Villa München
Anna Tanzt. Anna wird Alt, multimediales Tanztheaterprojekt des Bayerischen Staatsballetts, 2009,
Inszenierung des “Zauberlehrling” für den Pavillon des Goethe Institutes, 2000
Expo 2000
Dramaturgie/Regie “Die Welt ist eine Scheibe”, 2001
Comedy, St. Pauli Theater, Hamburg.
verschiedene experimentelle Inszenierungen in München
Inszenierung: "Blindsicht Der Himmel ist zum Beispiel Blau",
eine theatrale Recherche in der Welt der Blinden, Neues Theater München 1999
Inszenierung von AKT I, das Theater der Strasse, München 1998
Musiktheaterinszenierung: "Jason und Medea" (Volker Blumenthaler UA)
Festival: Sechs-Tage-Oper, Nürnberg 1996
Teilnahme am Forum Junger Bühnenangehöriger, Berliner Theatertreffen 1996
Mitglied der Schauspielleitung des Theaters Trier 1993-95
als Regisseur und Dramaturg
Inszenierung und (teilweise) Bühnenbild von:
"Oleanna" (Mamet) Theater Trier 1995
"Bent - Rosa Winkel (Sherman) Theater Trier 1995
“Der Balkon” (Genet) Theater Trier 1994
"Bericht für eine Akademie" (Kafka) Theater Trier 1994
"Londn LÄ Lübbenau" (Oliver Bukowski) Theater Trier 1993
Leitung eines freien Musiktheaterensembles in Erlangen/Nürnberg von 1983-93
Musiktheaterinszenierung: “Der Leuchtturm” (P. M. Davies)
im Markgrafentheater Erlangen 1992
Mitkonzeption und -gründung des Festivals für zeitgenössische Kammeropern
“Sechs-Tage-Oper” in Nürnberg, 1992
Kulturförderpreis der Stadt Erlangen für Regie 1992
Inszenierung “Mozartbriefe” im Theater Erlangen 1991
Musiktheaterinszenierung “Eight Songs for a Mad King” (R M. Davies)
Im Theater Erlangen 1990
Inszenierung “Das Trio in Es-Dur” (Eric Rohmer) in der Tafelhalle Nürnberg 1990
Musiktheaterinszenierung “Das Lächeln am Fuße der Leiter”
(in eigener Dramatisierung nach Henry Miller) im Markgrafentheater Erlangen 1988
und 1989 in der Tafelhalle Nürnberg
Inszenierung “Das Fräulein Pollinger” (Horvath) im Theater Erlangen 1987
Musiktheaterinszenierung “Die Geschichte vom Soldaten” (Strawinsky)
im Theater Erlangen 1985
Musiktheaterinszenierung “La Serva Padrona“(Pergolesi)/
“Bastien und Bastienne” (Mozart) im Markgrafentheater Erlangen 1983
|
|
|

|
|